19 Vertonungen von Shakespeare-Versen
Rezension zum Sommerkonzert „Shakespeare in Love“ vom 11.07.2023
„Hervorragend ausbalanciert singt die Camerata Tonrückungen, Dissonanzen und sphärische Klangschichtungen.“
Zur Rezension19 Vertonungen von Shakespeare-Versen
Rezension zum Sommerkonzert „Shakespeare in Love“ vom 11.07.2023
„Hervorragend ausbalanciert singt die Camerata Tonrückungen, Dissonanzen und sphärische Klangschichtungen.“
Zur RezensionEin Fall für Last Generation? Haydn und Plastikmüll beim Philharmonischen Konzert Freiburg
Rezension zum 8. Sinfoniekonzert mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg vom 22.06.2023
„Der […] Gemeinschaftschor aus Theaterchor und Camerata Vocale besticht mit transparentem Klang (Fugen!), klarer Diktion und homogenen Farben.“
Zur RezensionEindringliche Momente
Rezension zum Passionskonzert „Jesu, meine Freude“ vom 04.04.2023
„Nahe geht einem Max Regers „Agnus Dei“, bei dem die Camerata Vocale mit weichem Klang punktet, der nochmals an Expessivität gewinnt, wenn das Ensemble das Werk als Zugabe singt.“
Zur RezensionWaldweben im Kirchenschiff
Rezension zum Konzert „Weihnachtstraum“ vom 12.12.2022
„Die Camerata Vocale erweist sich einmal mehr als maximal homogener Kammerchor de luxe, entwickelt die romantischen Melodiebögen in äußerster Klarheit, schlackenlos und exzellent intonierend. Auch bei der Zugabe, dem „Abendsegen“: romantisch-vorweihnachtliches Labsal für die Seele.“
Zur Rezension
Spitzenklang seit 45 Jahren: Das Ensemble Camerata Vocale Freiburg
Porträt von Christiane Peterlein auf SWR2 – Treffpunkt Klassik am 12.10.2022
„Ob Christoph Prégardien oder das Kammerorchester Basel: Die Camerata Vocale Freiburg zählt viele prominente Namen zu ihren musikalischen Partnerinnen und Partnern. 1977 wurde das Ensemble von einer studentischen Gruppe gegründet und arbeitete zunächst ohne Dirigenten, bis man sich entschloss, einen künstlerischen Leiter zu berufen. Seit 1988 hat Winfried Toll dieses Amt inne.“
Zum Porträt